Vorbereitungsklasse als berufliche Bildung von Jugendlichen mit Migrationserfahrung

Vorrangiges Ziel ist es, Jugendliche und junge Erwachsene, deren Herkunftssprache nicht oder nicht ausschließlich Deutsch ist, sprachlich auf die Aufnahme einer Berufsausbildung oder den Erwerb eines höheren Bildungsabschlusses (zum Beispiel am Beruflichen Gymnasium oder der Fachoberschule) vorzubereiten.

Diese Jugendlichen und junge Erwachsenen erhalten Unterricht im Fach Deutsch als Zweitsprache und werden auf der Grundlage einer beruflichen Orientierung auf die sprachlichen Anforderungen des Fachunterrichts vorbereitet.

Der Unterricht erfolgt je nach Sprachstand in verschiedenen Etappen:

  • Erste Etappe
    • Alphabetisierung
    • Zweitschrifterwerb
  • Zweite Etappe
    • Teilintegration von weniger sprachbetonten zu stärker sprachbetonten Fächern
    • Grundlagen der Ausbildungsreife
    • Berufsorientierung
    • Sprachliche Bildung 1
  • Dritte Etappe
    • Sprachliche Bildung 2
    • Sprachliche Bildung 3